Begrüßung Abi-Feier 2006
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten!
Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Immer wenn das Schuljahr sich dem Ende zuneigt, wenn Hektik und Ermüdung, Planungdruck und Notenstress, Lärm und Hitze sich gegen uns verbünden, gibt es doch auch wieder Momente wie heute, in denen man mit einem Gefühl der Erleichterung auf das Geleistete zurückblickt. Erleichterung stellt sich um so bereitwilliger ein, wenn, wie in diesem Jahr alle, die dazu angetreten sind, die Abiturprüfung bestanden haben. Dazu Ihnen allen meinen Glückwunsch.
Das ist ein schöner Abschluss, den wir gehörig zu feiern zusammengekommen sind. Wir freuen uns dass wir aus diesem Anlass so viele Gäste begrüßen können.
[…]
Und ich begrüße Sie, liebe Abiturientinnen und Abiturienten. Für Sie sind wir heute zusammengekommen, Sie sind die Hauptpersonen, um Sie dreht sich heute alles.
Unser heutiges Datum, der 1. Juli, ist nicht nur wegen der Entlassung unserer Abiturienten ein bedeutungsvoller Tag.
- Der 1. Juli ist der Nationalfeiertag in Kanada.
- Am 1. Juli 2005 verlor Kanzler Schröder, wie geplant, die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag;
- Am 1. Juli 2004 übernahm Horst Köhler das Amt des Bundespräsidenten.
- Am 1. Juli 1991 wurde der Warschauer Vertrag aufgelöst.
- Am 1. Juli 1979 brachte Sony den ersten Walkman heraus.
- Am 1. Juli 1650 erschien in Leipzig die erste deutsche Tageszeitung.
Viele bedeutende Persönlichkeiten sind am 1. Juli geboren, u. a
- 1961 Diane Spencer, spätere Princess of Wales,
- 1952 der amerikanische Filmschauspieler Dan Ackroyd,
- 1926 der deutsche Komponist Hans-Werner Henze,
- 1925 die italienische Journalistin Franca Magnani,
- 1872 der französische Luftfahrtpionier Louis Blériot,
- 1804 die französische Schriftstellerin George Sand,
- 1646 Gottfried Wilhelm Leibniz, Philosoph und Universalgenie,
- 1742 der Gelehrte Georg Christoph Lichtenberg.
Dieser Georg Christoph Lichtenberg, der kleinwüchsige und
verwachsene Göttinger Gelehrte, war der erste deutsche Professor
für Experimentalphysik. Auf ihn geht die Bezeichnung
„positive und negative Elektrizität”
zurück.
Im Jahre 1772 hielt er sich im Zusammenhang mit Vermessungsarbeiten
längere Zeit in Osnabrück auf. Berühmt geworden
ist sein Seufzer über das hiesige Pumpernickel:
„Was muss das für ein Gott sein, der Mädchen-Fleisch
aus diesen Sägespänen macht”
Als der erste deutsche Aphoristiker hat Lichtenberg uns einen riesigen Fundus an Geistesblitzen und Lebensweisheiten vermacht, von denen ich Ihnen einige zur Beherzigung auf ihren weiteren Lebensweg mitgeben möchte:
„Weiser werden heißt immer mehr und mehr die Fehler kennen lernen, denen dieses Instrument, womit wir empfinden und urteilen, unterworfen sein kann.”
„Diogenes ging in einem schmutzigen Aufzug über die prächtigen Fußdecken in den Zimmern des Plato. Ich trete, sagte er, den Stolz des Plato mit Füßen; ja, erwiderte Plato, aber nur durch eine andere Art von Stolz.”
„Nichts muntert mich mehr auf, als wenn ich etwas Schweres verstanden habe, und doch suche ich so wenig Schweres verstehen zu lernen. Ich sollte es öfter versuchen.”
Mit diesem guten Rat aus berufenem Munde möchte ich es genug sein lasssen. Ich wünsche Ihnen, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, für Ihren weiteren Lebensweg, bei allen auch in Zukunft unvermeidlichen Höhen und Tiefen, alles erdenkliche Gute, viel Erfolg und von Zeit zu Zeit das Bedürfnis, auch etwas Schweres verstehen zu lernen. Ich möchte aber auch noch enden mit einem Lichtenberg-Zitat:
„Der Deutsche, der wohl unter allen Europäischen Nationen
die meisten Umstände beim Weggehen macht, steht doch darin dem
Chineser weit nach.”
Und nachdem er die Umständlichkeit
breit geschildert hat fährt er fort: „der dieses erzählt,
merkte an, dass diese Complimente hauptsächlich unter Kaufleuten
gebräuchlich wären, und dass der von beiden immer die meisten
und schönsten mache, der den anderen betrogen habe.”
Deshalb höre ich jetzt sofort auf.